Zum Inhalt der WebseiteBetreuungsverein Treptow-Köpenick e.V. in Berlin Zur NavigationBetreuungsverein Treptow-Köpenick e.V. in Berlin

1.) EU-Projekt Erasmus+

Der Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V. nahm mit anderen Betreuungsvereinen aus Frankreich, Spanien, Luxemburg und der Slowakei an dem EU-Projekt Erasmus+ "Ad Choisier - From guardianship to supported decision-making for adults with disabilities" teil.
Das Projekt lief vom 01.11.2018 bis zum 31.10.2020.

Bei dem praktischen Erfahrungsaustausch ging es um den Vergleich der europäischen Betreuungssysteme und um die Stärkung der Selbstbestimmungsrechte von Erwachsenen mit Beeinträchtigungen.

Der erste Film zeigt Impressionen vom Workshop
in der Zeit vom 16. bis 20.09.2019 in Toulouse / Frankreich.

Klicken Sie auf das folgende Bild, um zum Filmbeitrag auf YouTube zu gelangen:Zum Filmbeitrag des Workshops 2019 in Toulouse / Frankreich auf YouTube



Der zweite Film zeigt Impressionen vom Workshop
in der Zeit vom 23. bis 25.01.2020 in Luxemburg.

Klicken Sie auf das folgende Bild, um zum Filmbeitrag auf YouTube zu gelangen:Zum Filmbeitrag des Workshops 2020 in Luxembourg auf YouTube

HINWEIS: Wir binden auf dieser Webseite aus datenschutzrechtlichen Gründen die beiden YouTube-Filme nicht mehr direkt ein. Sie können aber gerne den Links zu den Filmen auf YouTube folgen. Vielen Dank.

 


2.) Projekt "Büchertauschregal"

Unser Projekt "Büchertauschregal" wird von der Buchhandlung "Büchereck Baumschulenweg" mit unterstützt.


Dabei können zu uns Bücher kostenlos gebracht als auch mitgenommen werden.

Übrigens findet am 28. Juni 2023 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr wieder ein gemeinsamer Büchertausch statt. Wo und wann könnt ihr gerne noch einmal auf dem folgenden PDF-Flyer lesen.



3.) Behindertenfußball-Projekt (2023 endlich wieder im Programm)

Seit dem 23.06.1999 bietet der Betreuungsverein Treptow-Köpenick e.V. das Integrationsprojekt Behindertenfußball für Erwachsene an, die körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt sind.

An dem Projekt nehmen Erwachsene im Alter von 18 bis 50 Jahren teil.

Die meisten Teilnehmenden haben in ihrer Kindheit oder Jugend schon aktiv Fußball gespielt und möchten das jetzt wieder tun. Leider werden sie von Sportvereinen und Sportstudios als "normale" Vereinsmitglieder kaum akzeptiert. Auch im Behindertensport sind die Angebote auf Hörgeschädigte oder Rollstuhlfahrer zugeschnitten, Menschen mit seelischen Behinderungen oder Alkoholproblemen bleiben dabei außen vor.

Ziel des Fußballprojektes ist der Aufbau einer Fußballmannschaft für den o.g. Personenkreis und die Teilnahme an Freundschaftsturnieren. Der Vereinsbetreuer und Diplom-Sozialarbeiter Herr Exler-König ist für dieses Projekt sportlich und pädagogisch verantwortlich (ehrenamtlich).

2 Fotos vom diesjährigen Fußballtournier am 7. Juni 2023

Das Fußballturnier fand mit 45 Gästen auf dem Sportplatz Rodelbergweg statt.

 

Klicken Sie auf eines der Bilder zur Großansicht!

Ältere Erinnerungsfotos vom Fußballtournier am Rodelbergweg

   

Klicken Sie auf eines der Bilder zur Großansicht!


2023 wieder in unserem Programm:

Unser Fußballturnier mit Erfahrungsaustausch und Grillen

Und nicht nur Fußball wird wieder gespielt! Nach dem Turnier sitzen Spieler und Gäste (Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen, ehrenamtliche Betreuer usw.) noch gemütlich zusammen und genießen das gemeinsame Grillen.

Wir danken allen, die dabei waren!

Datum Uhrzeit Veranstaltung
Mittwoch,
07.06.2023
14.00 Uhr Fußballturnier auf dem Sportplatz Rodelbergweg
(nahe S-Bahnhof Baumschulenweg und nahe Fähre)
15.30 Uhr Gemeinsames Grillen und gemütliches Beisammensein